FAQ

Camping

Der Campingplatz öffnet am Donnerstag um 10:00 Uhr. Wenn du ein Festivalticket hast, brauchst du kein separates Camping-Ticket – das Campen ist bereits im Preis inbegriffen. Bitte bring dein eigenes Zelt, eine Isomatte und alles mit, was du für ein paar Nächte unter freiem Himmel brauchst. Auf dem Gelände findest du auch einen Kiosk und genug Stände um dich zu verpflegen. Natürlich stehen auch wieder Toiletten und Duschen zur Verfügung.
Glasflaschen sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt – bitte achte darauf, dass du Getränke nur in Plastik- oder Metallflaschen mitbringst.

Camping mit dem Wohnmobil

Wenn du mit einem Wohnmobil oder einem umgebauten Bulli anreist, benötigst du ein zusätzliches WoMo-Ticket. Dieses kannst du ebenfalls über unseren Ticketshop buchen. Bitte beachte, dass wir auf dem Gelände keine Stromanschlüsse für Fahrzeuge anbieten – lade daher alle Akkus im Vorfeld ausreichend auf.

Anfahrt

Du willst wissen, wie du am besten ins Herz des Harzes kommst? Kein Problem! Egal ob mit Bahn, Bus, Auto oder Fahrrad – wir zeigen dir, wie du stressfrei zum Rocken am Brocken Festival nach Elend bei Sorge findest.

Mit der Bahn

Die umweltfreundlichste und oft auch entspannteste Variante! Zielbahnhof ist Elend (Harz) – ja, der Ort heißt wirklich so 😉 Von dort sind es nur ca. 15 Minuten zu Fuß bis zum Festivalgelände. Perfekt zum Warmwerden!

  • Aus Richtung Berlin, Hannover oder Halle/Leipzig steigst du in Wernigerode um.
  • Ab Wernigerode bringt dich die Harzer Schmalspurbahn (HSB) direkt nach Elend.

Tipp: Das Deutschlandticket gilt in den Regionalzügen bis Wernigerode, aber nicht in der HSB – Tickets für die Schmalspurbahn bekommst du vor Ort oder online.

Nachhaltigkeit

Wir wollen gemeinsam mit dir dafür sorgen, dass das Rocken am Brocken Festival möglichst umweltfreundlich bleibt. Dazu gehört, dass du deinen Müll bitte trennst und die bereitgestellten Müllstationen nutzt. Du erhältst bei deiner Anreise einen Müllbeutel – wenn du diesen gefüllt zurückgibst, bekommst du deinen Müllpfand in Höhe von 5 Euro zurück. Noch besser: Bring deinen eigenen Mehrwegbecher oder eine Trinkflasche mit, um Müll zu vermeiden. Kleine Gesten – große Wirkung!

Awareness

Wir möchten, dass sich alle Besucher:innen auf dem Festival sicher und willkommen fühlen – ganz egal, wen du liebst, wie du aussiehst oder woher du kommst. Deshalb gibt es auf dem Gelände ein Awareness-Team, das dir jederzeit zur Seite steht, wenn du dich unwohl fühlst oder Unterstützung brauchst.

Auch Sanitäter:innen und Sicherheitskräfte sind vor Ort und sorgen dafür, dass du sorgenfrei feiern kannst. Wenn du Hilfe brauchst, sprich uns einfach an – du bist nicht allein.

Barrierefreiheit

Wir geben unser Bestes, das Festival möglichst barrierefrei zu gestalten. Es gibt barrierefreie Toiletten sowie eine zentrale Anlaufstelle für Unterstützung. Wenn du bestimmte Dinge oder Hilfe benötigst, melde dich am besten im Vorfeld bei uns. Gemeinsam finden wir eine passende Lösung, damit du das Festival in vollen Zügen genießen kannst.

Gefördert von:

KulturstaatsministerKulturstaatsminister